Salzburger Barockmuseum im Mirabellgarten, Salzburg, Österreich
Leon Löwentraut präsentiert spektakuläre Kunstinstallation – interaktiv, immersiv - sowie neue Arbeiten – in Salzburg
Neben der zukunftsweisenden Installation, die eine neue Kunst-Rezeption ermöglicht, werden weitere zahlreiche Arbeiten von Leon Löwentraut gezeigt – darunter Skulpturen, Kohlezeichnungen und Acrylbilder aus seiner aktuellen Serie “Landscapes”. Kuratiert wird die Ausstellung von dem Galeristen und Kurator Gerhardt Braun. Braun betont: „Die Werkschau gibt einen umfangreichen Überblick über das aktuelle Schaffen von Leon Löwentraut.“
Impressionen
„Volar“ Leon Löwentraut präsentiert spektakuläre Kunstinstallation – interaktiv, immersiv - sowie neue Arbeiten – in Salzburg
„Ich achte nicht darauf, was andere loben oder beschuldigen. Ich folge einfach meinen eigenen Gefühlen.“ (Wolfgang Amadeus Mozart)
Was fühlt ein Künstler, wenn er malt?
Für Löwentraut fühlt sich Malen wie Fliegen an – um das erlebbar zu machen, entwickelten Studierende der Hochschule Kaiserslautern gemeinsam mit dem Künstler das Raumerlebnis „Volar“, bei dem die Besucher dieses Gefühl analog wie auch digital erleben können. Immersiv. Interaktiv. Informierend. Inspirierend.
Zum ersten Mal können Besucher den kreativen “Flow” des Künstlers nachempfinden und in seine Emotionen eintauchen. Wir laden Sie hiermit ganz herzlich zur Ausstellungseröffnung am Freitag, dem 1. Juli 2022 um 15.30 Uhr in das Salzburger Barockmuseum im Mirabellgarten ein. „volar“ (spanisch: fliegen) – ist eine gefühlvolle Rauminstallation, die in Zusammenarbeit mit der Masterclass des Studiengangs „Virtual Design“ der Hochschule Kaiserslautern sowie den Professoren Matthias Pfaff und Christian Schmachtenberg und Leon Löwentraut entstanden ist. Der erst 24 jährige Künstler hatte während des Wintersemesters 21/22 einen Lehrauftrag an der Hochschule Kaiserslautern. Thema: „Future Exhibition Design“.