Für die Eröffnung der Gerhardt Braun Gallery in Madrid erschuf der Künstler 20 Unikate und präsentiert zwei Skulpturen aus Bronze und Edelstahl. Neben der physischen Malerei, stellt Löwentraut ebenfalls sein neues, immersives Kunstprojekt „VOLAR“ vor. Sich selbst und seine Kunst ständig weiterzuentwickeln ist für Löwentraut ein wichtiger Antrieb. Ein Großteil der ausgestellten Werke entstand in seinem letzten Malzyklus in seinem Atelier in Portugal. Inspiriert vom Licht und der Farbwelt der portugiesischen Algarve malte er Werke wie „Albuferia Sunset“ oder „Blue Marlin“. Die Intensität der Formen und Farben ist berauschend und schickt den Betrachter auf eine spannende Entdeckungsreise
Auch wenn die Thematik in Löwentrauts Gemälden variiert - vom Portrait bis zur Landschaft, bleibt seine expressive, einzigartige Formensprache stets erhalten.
Werke
NO LIMITS ft. VOLAR
Für die Eröffnung der Gerhardt Braun Gallery in Madrid erschuf der Künstler für die "NO LIMITS ft. VOLAR“ Ausstellung 20 Unikate und präsentiert zwei Skulpturen aus Bronze und Edelstahl. Sich selbst und seine Kunst ständig weiterzuentwickeln ist für Löwentraut ein wichtiger Antrieb. Ein Großteil der ausgestellten Werke entstand in seinem letzten Malzyklus in seinem Atelier in Portugal. Inspiriert vom Licht und der Farbwelt der portugiesischen Algarve malte er Werke wie „Albuferia Sunset“ oder „Blue Marlin“. Die Intensität der Formen und Farben ist berauschend und schickt den Betrachter auf eine spannende Entdeckungsreise. Die Stimmung, die Portugal auf den Künstler Löwentraut ausübt, ist eine andere als die in seinem Atelier in Deutschland. Jeder dieser Orte inspiriert ihn auf eine andere Weise in seinem Schaffensprozess.
In der aktuellen Ausstellung spielen vor allem Pastelltöne und warme Farben eine wichtige Rolle. Ebenso das Vorzeichnen mit Kohle bei fast all seinen Unikaten. Betrachtet man die Werke „Infinity“ oder „Eternal Game“ ist deutlich erkennbar, dass die im Malprozess entstandene Skizze mit Kohle den Beginn des künstlerischen Schaffens darstellt. Die Kohlezeichnungen sind oftmals erste Entwürfe vergangener Erlebnisse und Reisen, die Löwentraut in seinem Skizzenbuch sammelt, um sie an einem späteren Zeitpunkt im Atelier zu verwirklichen.
Der Künstler beschreibt diesen Prozess für ihn als immer bedeutsamer, da die Zeichnung seinen Gemälden eine perfekte Grundlage für mehr Struktur und Tiefe bietet. Mit dem originalen Strich setzt Löwentraut den Anfang seiner energiegeladenen, jungen und frischen Kunstwerke, die er anschließend aus Acrylfarbe erschafft. Ein gelungener Mix aus Kohlezeichnung, dickem Pinselstrich und filigranem Finish aus der Farbtube verleihen seinen Bildern die außergewöhnliche Haptik und erinnern an die moderne Interpretation eines Reliefs.
Auch wenn die Thematik in Löwentrauts Gemälden variiert - vom Portrait bis zu Landschaft, bleibt seine expressive, einzigartige Formensprache stets erhalten.